📢 Unterschiedliche Bannergrößen für das Internet: Ein Überblick

Bannerwerbung ist ein zentrales Element im Online-Marketing.
Die Wahl der richtigen Bannergröße beeinflusst maßgeblich die Sichtbarkeit und die Klickrate deiner Anzeigen.
Hier sind die gängigsten Bannerformate, die im Internet verwendet werden:

Bannergrößen

1. Leaderboard (728 x 90 Pixel)

Das Leaderboard ist ein horizontales Banner, das häufig im oberen Bereich von Websites platziert wird. Es eignet sich ideal für große Markenbotschaften oder Call-to-Action-Elemente.


2. Medium Rectangle (300 x 250 Pixel)

Dieses Format ist eines der beliebtesten. Es passt gut in den Content-Bereich von Webseiten und erzielt hohe Klickraten, da es oft direkt im Sichtfeld des Nutzers erscheint.


3. Large Rectangle (336 x 280 Pixel)

Eine größere Version des Medium Rectangles, die noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Ideal für bildstarke Werbung oder detailliertere Inhalte.


4. Skyscraper (120 x 600 Pixel)

Der Skyscraper ist ein vertikales Banner, das an der Seitenleiste von Webseiten platziert wird. Es bietet viel Raum für kreative Designs, die dem Nutzer beim Scrollen folgen.


5. Wide Skyscraper (160 x 600 Pixel)

Eine breitere Variante des Skyscrapers, die besser sichtbar ist und sich für auffällige Werbebotschaften eignet.


6. Half Page (300 x 600 Pixel)

Dieses Format bietet viel Platz für kreative Inhalte und zieht durch seine Größe viel Aufmerksamkeit auf sich. Es eignet sich besonders gut für Storytelling-Ads.


7. Mobile Leaderboard (320 x 50 Pixel)

Speziell für mobile Endgeräte optimiert, sorgt dieses Banner für eine gute Sichtbarkeit, ohne den Nutzer beim Scrollen zu stören.


8. Billboard (970 x 250 Pixel)

Das Billboard ist ein sehr großes Banner, das meist ganz oben auf einer Website erscheint. Es ist ideal für aufmerksamkeitsstarke Kampagnen und Markteinführungen.


9. Square (250 x 250 Pixel)

Ein quadratisches Banner, das flexibel einsetzbar ist. Es passt gut in Seitenleisten oder zwischen Textabschnitten.


Fazit:

Die richtige Bannergröße hängt von deinem Ziel, der Platzierung und der Zielgruppe ab. Teste verschiedene Formate,
um herauszufinden, welches am besten für deine Kampagne funktioniert.
Achte dabei auch auf Dateigröße und Ladezeiten, um die Performance zu optimieren.

Erstellt mit © systeme.io